<<< zurück
Die Neu-Ulmer Geschichtsstelen
Erlöserkirche Stele vor Einweihung
2021 | Neuartige Geschichtsstele an der Erlöserkirche in Offenhausen

Im Juni 2021 wurde eine neue Stele vor der Erlöserkirche in Offenhausen feierlich enthüllt. Sie erläutert nicht nur die (Bau-)Geschichte des Gotteshauses, sondern erstmalig befindet sich auf einer zweiten Tafel eine kunsthistorische Interpretation des Altarbildes von Günther Spät.

Zeitstrahl
Die Neu-Ulmer Geschichtsstelen
Stele an der „Grünen Brücke“
2020 | „Grüne Brücke“: Neue Stadtgeschichtsstele

Im Herbst 2020 wurden die Stadtgeschichten um eine neue Stele samt Infotafel erweitert: Direkt an der Fuß- und Radverkehrsachse „Grüne Brücke“ zwischen der Meininger Allee und den Glacis-Anlagen („An der Caponniere“) gelegen, vermittelt die neue Infotafel die Hintergründe zur Grünen Brücke.

Zeitstrahl
Die Neu-Ulmer Geschichtsstelen
Geschichtsstele Donaubad (StANU)
2020 | Neue Geschichtsstele am alten Donaubad

Die Stele erläutert die Geschichte des ersten Donaubades das in den 1950er-Jahren errichtet wurde als gemeinsames Projekt der Städte Neu-Ulm und Ulm. 2019 erfolgte der Abbruch des Bades, und damit der Keimzelle des heutigen Donaubades.
Standort: am Donauuferweg zwischen Adenauerbrücke und Orange Campus (beim Pegelhäuschen)

Zeitstrahl
Die Neu-Ulmer Geschichtsstelen
Geschichtsstele Burlafingen (StANU)
2021 | Neue Geschichtsstele zum römischen Kleinkastell Burlafingen

Seit Frühjahr 2021 erinnert eine neue Stadtgeschichtsstele an das römische Kleinkastell in Burlafingen. Standort: Am Ende der Feldstraße in Burlafingen. Zur Aufwertung der Örtlichkeit entschied das Grünflächenamt zusätzlich eine Linde zu pflanzen.

Zeitstrahl
Die Neu-Ulmer Geschichtsstelen
Stadtgeschichtsstele im Wiley
Stadtgeschichtsstele im Wiley
2021 | Neue Geschichtsstelen im Wiley

Am 26. Juli, also genau 30 Jahre nach dem Abzug der US-Armee aus Neu-Ulm wurden die „Stadtgeschichten“ im Rahmen der Aktionswoche „51 – 91 – 21“ um fünf neue Stelen samt zehn Infotafeln erweitert.

Zeitstrahl
Die Neu-Ulmer Geschichtsstelen
Geschichtsstele an der „Grünen Brücke“
Die Neu-Ulmer Geschichtsstelen

Seit 2008 erwecken mittlerweile knapp 100 Tafeln der "Stadtgeschichten" des Neu-Ulmer Stadtarchivs die Historie zum Leben. Die neuesten Aktivitäten um diese Stelen stellen wir hier auf dieser Webseite unter der Rubrik "Geschichtsstelen" vor.

Zeitstrahl