Stories

1957 – 1992 | German Schnitzel
"We have had a super time at Elisabeth’s. Your family has been like our family. Your friendship has made our stay in Germany much more memorable“
Zeitstrahl
1987 | Ein Schlagstock bleibt in Neu-Ulm
Noch lange nach dem Tod ihres Mannes, der zeit seines Lebens Polizeibeamter war, hat eine Bürgerin den Schlagstock aufgehoben.
Zeitstrahl
1953 | In Neu-Ulm steht das Terrace Hofbrauhaus, eins, zwei, gsoffa!
Betsy Butterfield serviert GIs bayerisches Bier.
Zeitstrahl
1988 | Die Wachhunde des Wiley
Die Security DAWGS waren eine von zwei Spezialeinheiten im Wiley, die für die Sicherheit der Barracks zuständig waren.
Zeitstrahl
1955 | Vom Gläserspüler zum Barmann
Mit Anfang 20 begann Karl Steger im EM-Club (Wiley Club) als Gläserwäscher zu arbeiten. Er fuhr täglich mit dem Fahrrad zu den Wiley Barracks und arbeitete vom frühen Abend bis zum nächsten Morgen durch.
Zeitstrahl
1992 | Leerstandsvisite
Die Gebäude und Einrichtungen des Wiley waren Ende der 1980er Jahre nach fast 40 Jahren in die Jahre gekommen.
Zeitstrahl
1975 | Deutsch-Amerikanische Feuerwehrübung
Die Feuerwehr der US Armee war 1975 mit nur einem Fahrzeug recht dürftig ausgestattet.
Zeitstrahl
1953 | Höhenluft gegen Keuchhusten
Die beiden Mädchen Irene und Elisabeth litten unter einer schweren Form von Keuchhusten. Nachdem die üblichen medizinischen Mittel nicht halfen, ergriffen die Ärzte und die US-Luftwaffe zu ungewöhnlichen Maßnahmen.
Zeitstrahl
1985 | Christmas-GIs
Für die jungen US-amerikanischen Soldaten war es nicht leicht, ihren Dienst tausende Kilometer von der Heimat entfernt in einem fremden Land und einer fremden Kultur zu leisten.
Zeitstrahl
1953 | Filmvorführer
Dietmar Greissing war in den ersten Jahren der Eröffnung des Dietrich Theaters Filmvorführer. Aus seiner Sammlung stammt dieses Foto mit einem Soldaten vor dem Eingang stehend.
Zeitstrahl
1967 | Schornsteinfeger Wiedemann
Allem militärischen Pragmatismus zum Trotz, hatten doch viele einen Funken Aberglaube im Herz.
Zeitstrahl
ab 1951 | Bechtles Wäscherei
„SOLDIER. Are You Using our Laundry Service?“ Einige Einrichtungen des täglichen Bedarfs wurden an deutsche Inhaber verpachtet. So wie die Wäscherei und Schuhreparatur von Hilde Bechtele in den Nelson Barracks.
Zeitstrahl
1970 | Frau Kulitz mit US-Soldaten
Nachdem die Nachfrage nach den Produkten der Familie Kulitz stieg und der zunächst nur provisorische Stand nicht mehr täglich auf- und abgebaut werden konnte, wurde eigens ein verschließbarer Verkaufsstand im Wiley Club eingerichtet.
Zeitstrahl
1970 | Souvenirstand im Wiley Club
Die Familie Kulitz betrieb im Wiley Club einen Foto- und Souvenierstand. Die US-Soldaten konnten dort Fotos ihrer Einheit anfertigen lassen und Andenken für ihre Familien in den USA kaufen.
Zeitstrahl